Willkommen bei UROInnovation
Nach 30 Jahren Erfahrung in der Schulung und Ausbildung von Studenten, medizinischen Fachangestellten und Ärzten stelle ich dieses Wissen in ein ganzheitliches Konzept von Medizin, Schulung und Organisation. Als Facharzt für Urologie gebe ich meinen Erfahrungsschatz aus der praktischen Tätigkeit auch in der Fortbildungstätigkeit weiter.
Meine Vision ist die Weitergabe ärztlicher Erfahrung an interessierte Fachkräfte zum Wohle der Patienten.
Dr. Robert Hafke
Medizin
Medizin
Die Behandlung und Betreuung von kranken Menschen gehört als medizinisches Wissen zu den ältesten Traditionen der Menschheitsgeschichte. Medizin als Wissenschaft entwickelt sich im antiken Europa und ist heute im Verbund mit allen Fragen zur Gesundheit ein Megatrend moderner Dienstleistung. Echte Kunst wird die Medizin in der Hand ärztlicher Persönlichkeiten, die durch ihre Einflüsse in der Medizin ganze Epochen prägen.
Schulung
Medizin, Pflege und ambulante medizinische Versorgung sind ohne Qualifikation und Spezifikation von Ärzten, Pflegepersonal und medizinischem Fachpersonal nicht in hoher Qualität zu erbringen. Die Bedeutung einer kontinuierlichen Fortbildung im Gesundheitssystem ist eine Forderung, die eine hohe Akzeptanz erfährt. Kernpunkte einer kontinuierlichen Fortbildung ist die Auffrischung von neuen Erkenntnissen, Vertiefung vorhandenen Wissens und die Entwicklung einer fachlich reifen Persönlichkeit. Durch die Schulungen werden die im Gesundheitssystem geforderten Zertifikate erworben. Diesem Konzept stellt sich die UROinnovation mit den angebotenen Veranstaltungen.
Organisation
Die Ausarbeitung praktisch orientierter Konzepte bildet die Grundlage für ein strukturiertes Lernen. Durch die Interaktion theoretischer und praktischer Lerninhalte wird das vermittelte Wissen erst konkret anwendbar. Dieses Ziel wird durch die Schulung mit erfahrenen Referenten und Lehrkräften erreicht. Dabei wird auf Grundlage gesicherter pädagogischer Schritte eine interessante Gestaltung der Fortbildungsinhalte erreicht. In geeigneten Schulungsräumen kann das Ziel einer lebendigen und hoch qualifizierten Fortbildung ermöglicht werden. Die UROinnovation mit Ihren Fortbildungsangeboten wird diesen Ansprüchen gerecht.
Schulungskonzept
Kurs: Katheterversorgung in der Altenpflege
Die Harninkontinenz stellt mit ca. 10 Millionen betroffener Menschen in Deutschland eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Mit zunehmendem Alter unserer Patienten ist die Harninkontinenz ein Kernproblem in der allgemeinmedizinischen und urologischen Versorgung. Die Versorgung unserer alten Patienten mit Kathetern ist aus der Betreuung der Menschen nicht mehr weg zu denken. Wir wollen Sie mit dieser Fortbildung über Bewährtes und Neues in Klinik und Praxis vertraut machen.
Seminar: Ernährung & Sport & Supportiv - Therapie bei Patienten mit Prostatakrebs
Die Behandlung von Patienten, die an einem Prostatakrebs leiden, ist in den letzten Jahren sehr anspruchsvoll geworden. Nicht nur neue Therapien im fortgeschrittenen Stadium haben sich etabliert, auch die komplementärmedizinischen Möglichkeiten rücken in den Focus der Ärzte und Patienten. Dieses Seminar bearbeitet die modernen Erkenntnisse und Möglichkeiten im Bereich der Ernährungs- Sport – und Supportiv-Therapien leitliniengerecht.
Fortbildungen für Ärzte und medizinisches Assistenzpersonal
Zu den Aktivitäten der UROInnovation gehören seit Jahren auch regionale und überregionale wissenschaftliche Schulungen und Fortbildungen von Ärzten und medizinischem Assistenzpersonal. Erwähnenswert ist hier der regelmäßig stattfindende OAB- Tag der Urologen in Hannover.
Termine
keine aktuellen Termine
durchgeführte Veranstaltungen
03.05.2023 6. OAB-Tag der uroh in Hannover
02.09.2023 1. Burgdorfer Symposion Sport gegen Krebs im Stadthaus Burgdorf
2018-2022 Durchführung des 1.-5. OAB-Tages der Urologengenossenschaft
05/2019 2. Seminar Komplementärmedizin beim Prostatakrebs
04 & 11/2019 Focus Prostatacarcinom im MVZ Burgdorf
05.05.2017 Ärztefortbildung MVZ Burgdorf: Focus Prostatacarcinom
12/2016 Komplementärseminar Prostatakrebs für medizinisches Fachpersonal
06/2016 Ärztefortbildung im MVZ Burgdorf: „ Die Blase drückt und drängelt- Nachhaltige Therapie mit Botulinumtoxim“
05 - 09/2015 Kurse Urindiagnostik in der urologischen Praxis
2015 - 2020 4 Kurse Katheterversorgung in der Altenpflege
Kontakt & mehr
UROInnovation
Bernhard Hochstatter
Wittenbergerstrasse 41
30179 Hannover
Tel.: 05136 89 68 62
E-Mail: nskt1zwt3nsst@fynts2ij
Web: www.uro-innovation.de